Echte Kemm’sche Kuchen – Keks-Legende aus’m Norden
Moin, Zimtfans und Karamell-Liebhaber! Wer diese Kekse nicht kennt, hat was verpasst – und wer sie kennt, will nie wieder ohne.
Seit über 230 Jahren werden die Kemm’schen Kuchen nach Originalrezept in Hamburg gebacken – und schmecken heute noch genauso wie damals in Omas Blechdose: knusprig, würzig und herrlich karamellig mit einer feinen Zimtnote, die an gemütliche Nachmittage und friesischen Klönschnack erinnert.
Ob als Begleiter zu Kaffee oder Tee, zum Verfeinern von Desserts oder einfach so direkt aus der Tüte – diese norddeutsche Leckerei passt immer. Und das Beste: In der handlichen 200g-Tüte eignen sie sich nicht nur zum Selberknuspern, sondern auch als charmantes Mitbringsel von der Küste.
Unser Tipp:
Zwei Kemm’sche Kuchen, ein Klecks Sahne und ein Schuss Rum – fertig ist der Seemanns-Nachtisch.
Zutaten & Allergene:
Weizenmehl, Sirup(Invertzuckersirup, Glucosesirup, Zuckerablaufsirup), Zucker, pflanzliches Fett(Palm), Backtriebmittel(Kaliumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat), Gewürze(Zimt, Nelken), Salz, natürliche Zitronenschalenpaste.
Kann Spuren von: Erdnüssen, Schalenfrüchten, Ei, Milch, Sesam und Soja enthalten.