-

Gin-Geschenke mit aufregenden Aromen finden

 Der Gin zeichnet sich durch seinen intensiven und sehr prägnanten Geschmack aus. Er gilt als äußerst fruchtig und auch würzig. Doch es ist vor allem sein Wacholdergeschmack, der ihn ganz besonders macht. Die meisten Ginsorten schmecken also nach Wacholder, aber auch gerne einmal nach Zitrone, oder Orange, nach Gewürzen wie Koriander, Muskat oder Pfeffer und sogar auch nach Ingwer. Einer Geschmacksvielfalt ist er also kaum zu überbieten und spezielle Sorten eignen sich auch sehr gut als ganz besonderes Gin Geschenk. Dazu hält unser Shop eine einzigartige für Dich bereit.

Den Ursprung hat der Genever in Holland. Denn dort wurde im 16. Jahrhundert im großen Stil hergestellt. Der rege Handel mit Ostindien trug dazu bei, dass viele Spirituosen und Liköre mit exotischen Gewürzen und Früchten versetzt wurden. Das war die Zeit des Genever und späteren Gin, der ebenfalls als Kornbrand mit Gewürzen und Kräutern vermengt wurde. Allen voran eben dem Wacholder. Noch heute wird der Gin gerne in Gesellschaft getrunken, als Gin Geschenk überreicht und auch als Mixgetränk ist er in Bars nicht selten anzutreffen. Als schönes und besonderes Mitbringsel ist die Flasche eines hochwertigen Gins immer wieder eine schöne und auch ausgefallene Sache. Kein Wunder also, dass der Geschenk Gin ein häufig gefragtes Produkt im Sturmflut-Shop ist!

Wissenswertes zum Gin

Der wichtigste Bestandteil des Gins ist der Wacholder. Aus dem Lateinischen Juniperus, was im Umkehrschluss auf Holländisch zu Jenever wurde, entstammt seine Namensgebung von heute. Der klassische Genever wurde früher sehr viel zu medizinischen Zwecken hergestellt und genutzt. Allerdings bemerkte man auch, dass der Genever eine äußerst euphorisierende Wirkung hat und schon wurde er auch als alkoholisches Getränk genutzt. Von diesem Zeitpunkt an war der Genever in aller Munde und sein guter und außergewöhnlicher Geschmack sprach sich schnell herum. Da die Holländer schon immer ein sehr handelstüchtiges Volk waren, war es kein Wunder, dass der Genever auch hierzulande schnell bekannt und beliebt wurde und schlussendlich auch im Rest der Welt. Um 1700 erst erhielt der damalige Genever seinen rechtskräftigen Namen Gin, dem er wiederum den Engländern zu verdanken hat, denn diese tranken und genossen ihn äußerst gern. Er wurde aber nicht nur gern selbst getrunken, sondern galt es in der damaligen Zeit als ganz besonders, wenn man Verwandten und Bekannten den Gin als Geschenk überreichte. Diese Tradition ist noch heute ein wichtiger Bestandteil englischer Gastfreundlichkeit. An diese Traditionen anknüpfend, bieten auch wir eine breite Auswahl an Gin-Geschenken für jeden Geschmack und in verschiedenen Preisklassen an.